Dieses Gericht passt perfekt zur ketogenen Ernährung. Es hat viele gesunde Fette, viel Protein und wenig Kohlenhydrate. Das würzige Nackensteak zusammen mit dem frischen Avocado-Salat schmeckt einfach gut.
Zutaten für 2 Portionen
Für die Nackensteaks:
- 2 Schweinenackensteaks (je ca. 250-300 g)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- ½ TL Chiliflocken (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für den Avocado-Salat:
- 1 reife Avocado
- 100 g Cherrytomaten
- 50 g Gurke
- 50 g Feta-Käse
- 1 Handvoll frische Rucolablätter
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie oder Koriander) zur Dekoration
Zubereitung
Schritt 1: Nackensteaks marinieren
- Die Nackensteaks mit kaltem Wasser abspülen und gut trocknen.
- Olivenöl, Knoblauch, Paprikapulver, Zwiebelpulver und Chiliflocken in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Steaks mit der Marinade einreiben. Abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Schritt 2: Avocado-Salat machen
- Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
- Cherrytomaten halbieren und Gurke in kleine Stücke schneiden. Den Feta zerbröseln.
- Alles in eine Schüssel geben, die Rucolablätter hinzufügen und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Gut vermengen und mit frischen Kräutern dekorieren.
Schritt 3: Nackensteaks grillen
- Eine Grillpfanne oder den Grill vorheizen.
- Die marinierten Steaks von jeder Seite etwa 3-4 Minuten braten, bis sie schön gebräunt sind. Die Zeit hängt von der Dicke der Steaks ab.
- Nach dem Braten die Steaks 5 Minuten ruhen lassen.
Servieren
- Die Steaks auf zwei Tellern anrichten.
- Den Avocado-Salat danebenlegen und nach Wunsch mit Kräutern oder etwas Zitronenabrieb dekorieren.
Tipps
- Du kannst die Steaks mit Kräuterbutter servieren, um mehr Geschmack zu bekommen.
- Statt Rucola kannst du auch Feldsalat oder Spinat nehmen.
- Die Marinade lässt sich mit etwas Senf oder Sojasoße variieren.
Dieses Gericht ist perfekt für die ketogene Diät. Es hat viele Fette und Proteine und wenige Kohlenhydrate. Guten Appetit!