Gulyás Originalrezept aus Ungarn

0
2788

Hier ist ein originales ungarisches Rezept für Gulyás, auch bekannt als Gulasch. Es ist ein beliebtes ungarisches Gericht, das viele Menschen auf der ganzen Welt lieben. Mir wurde dieses Rezept von einer Freundin mitgeteilt, deren Oma in Ungarn lebt und dort hauptsächlich traditionell kocht. Lass uns gleich loslegen!

Zutaten:

  • 750 g Rindfleisch. Du kannst Schulter oder Brust nehmen. Schneide das Fleisch in kleine Würfel.
  • 3 große Zwiebeln, fein gehackt.
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt.
  • 2 Paprika, eine rote und eine grüne, in Streifen geschnitten.
  • 2-3 frische Tomaten, gehackt, oder eine Dose gehackte Tomaten.
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt.
  • 1-2 Karotten, in Scheiben geschnitten, wenn du magst.
  • 3 Esslöffel Paprikapulver, am besten ungarisches, weil es besser schmeckt.
  • 1 Teelöffel Kümmel, ganz oder gemahlen.
  • 1 Lorbeerblatt.
  • 2-3 Esslöffel Tomatenmark.
  • 1,5 bis 2 Liter Rinderbrühe oder Wasser.
  • Salz und Pfeffer.
  • Öl oder Fett zum Braten.

Zubereitung:

1. Fleisch vorbereiten:
Schneide das Rindfleisch in etwa 2-3 cm große Stücke. Würze das Fleisch leicht mit Salz und Pfeffer.

2. Anbraten:
Erhitze in einem großen Topf etwas Öl oder Fett. Füge die gehackten Zwiebeln hinzu und brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind, aber nicht braun. Jetzt kommt der gehackte Knoblauch dazu. Brate es kurz mit.

Schütte das gewürzte Rindfleisch in den Topf. Brate das Fleisch an, bis es rundherum braun ist. Das dauert etwa 5-10 Minuten, je nachdem, wie viel Fleisch du hast.

3. Gewürze und Gemüse:
Reduziere jetzt die Hitze und rühre das Paprikapulver unter. Sofort afterwards die gehackten Tomaten dazugeben, damit das Paprikapulver nicht anbrennt. Jetzt kommen der Kümmel und das Lorbeerblatt dazu.

Rühre das Tomatenmark unter und brate es kurz mit, damit der Geschmack besser wird.

4. Kochen:
Jetzt sind die Paprika, Kartoffeln und Karotten dran. Alles gut vermischen.

Gieße die Rinderbrühe oder das Wasser dazu, bis alles gut bedeckt ist. Lass es aufkochen, dann die Hitze reduzieren. Jetzt lass das Gulasch für etwa 1,5 bis 2 Stunden sanft köcheln. So wird das Fleisch schön zart und die Aromen verbinden sich gut.

5. Abschmecken:
Nach etwa einer Stunde probiere dein Gulasch. Schmecke es ab und füge nach Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzu. Wenn die Flüssigkeit zu wenig geworden ist, kannst du einfach etwas Brühe oder Wasser nachgießen.

6. Fertigstellung:
Wenn das Fleisch zart ist und das Gemüse weich, kannst du das Lorbeerblatt rausnehmen.

7. Servieren:
Gulasch wird oft mit Nockerl, Spätzle oder einfach Brot serviert. Ein Klecks saure Sahne oder Crème fraîche sieht gut aus, auch wenn das in Ungarn nicht immer so gemacht wird.

Tipps:
Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, weil die Aromen sich dann richtig entfalten. Wenn du magst, probiere ungarisches Paprikapulver. Es gibt dem Gericht eine besondere Tiefe und Süße. Du kannst auch andere Gemüse wie Sellerie oder verschiedene Paprikaschoten hinzufügen, wenn du das möchtest.

Viel Spaß beim Kochen! Dieses Gulasch ist nicht nur eine tolle Mahlzeit, sondern es wärmt auch von innen. Guten Appetit!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here