Gebratener Lachs mit Zitronen-Kräuter-Sauce und Butterspinat

0
92

Lachs ist in der ketogenen Küche ein wahrer Klassiker – nicht nur, weil er reich an hochwertigem Eiweiß und wertvollen Omega-3-Fettsäuren ist, sondern auch, weil er wunderbar vielseitig zubereitet werden kann. Während man ihn im Ofen sanft garen oder im Dampf schonend ziehen lassen kann, erhält er durch das Braten in der Pfanne eine köstlich knusprige Haut und einen zarten Kern.

Um dem Gericht eine frische, elegante Note zu geben, wird er mit einer Zitronen-Kräuter-Sauce kombiniert, die dank Butter und Olivenöl eine samtige Konsistenz bekommt. Als Beilage gibt es einen klassischen Butterspinat, der durch Knoblauch und Muskat einen aromatischen Akzent erhält.

Dieses Gericht vereint also Leichtigkeit mit Geschmackstiefe – ein perfektes Beispiel dafür, wie abwechslungsreich und fein die ketogene Küche sein kann, ohne dass man auf einfache Zutaten verzichten muss.


Zutaten (für 2 Portionen)

Für den Lachs

  • 2 Lachsfilets (je ca. 180–200 g, mit Haut)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Bio-Zitrone (Abrieb + etwas Saft)

Für die Zitronen-Kräuter-Sauce

  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 50 ml Fischfond oder Gemüsebrühe (ungesalzen, keto-freundlich)
  • 80 ml Sahne (mind. 30 % Fett)
  • 1 TL Dijonsenf (ohne Zuckerzusatz)
  • 2 EL kalte Butter, in Würfeln
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL gehackter Dill
  • Salz und Pfeffer

Für den Butterspinat

  • 300 g frischer Blattspinat (oder TK-Spinat, ungewürzt)
  • 1 EL Butter
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung Schritt für Schritt

1. Lachs vorbereiten

Die Lachsfilets unter fließendem kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit etwas Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer einreiben.

2. Sauce ansetzen

In einem kleinen Topf etwas Butter erhitzen, die Schalottenwürfel darin glasig anschwitzen. Mit Fond ablöschen und leicht einkochen lassen. Die Sahne zugeben und 5 Minuten köcheln lassen. Den Senf einrühren, dann die Sauce vom Herd nehmen und die kalten Butterwürfel nacheinander mit einem Schneebesen einrühren, bis sie schön sämig wird. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und den gehackten Kräutern abschmecken. Warm halten, aber nicht mehr kochen.

3. Lachs braten

Eine beschichtete Pfanne erhitzen, Olivenöl und Butter hineingeben. Den Lachs mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist. Dann vorsichtig wenden und je nach gewünschtem Gargrad noch 2–3 Minuten weiterbraten. Anschließend kurz ruhen lassen.

4. Butterspinat zubereiten

In einer großen Pfanne die Butter schmelzen lassen, Knoblauch kurz darin anschwitzen. Den Spinat zugeben (bei frischem Spinat portionsweise, bis er zusammenfällt). Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen. Nur so lange garen, dass der Spinat noch eine schöne grüne Farbe behält.

5. Anrichten

Den Butterspinat mittig auf vorgewärmte Teller geben, den Lachs daraufsetzen und mit der Zitronen-Kräuter-Sauce umgießen. Wer mag, garniert mit Zitronenscheiben und ein paar frischen Kräutern.


Tipps & Varianten

  1. Knusprigere Haut: Damit die Lachshaut richtig knuspert, den Fisch beim Braten leicht beschweren, z. B. mit einem kleinen Topfdeckel oder einem Stück Backpapier und einer zweiten Pfanne.
  2. Fonds austauschen: Statt Fischfond kann auch trockener Weißwein verwendet werden – allerdings bleibt die klassische Variante mit Fond oder Brühe vollständig alkoholfrei.
  3. Kräuter variieren: Petersilie und Dill sind klassisch, aber auch Kerbel, Estragon oder Schnittlauch passen hervorragend.
  4. Beilage austauschen: Wer Abwechslung möchte, kann den Spinat gegen grüne Bohnen, Mangold oder Zucchininudeln tauschen.
  5. Meal Prep: Sauce und Spinat lassen sich gut vorbereiten, der Lachs sollte jedoch frisch gebraten werden.

Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich ketogene Ernährung mit Genuss verbinden lässt. Der Lachs liefert gesunde Fette und hochwertiges Eiweiß, die Sauce bringt Frische und Tiefe, und der Butterspinat ergänzt das Ganze mit einer klassischen Gemüsebeilage.

Es ist elegant genug für ein festliches Abendessen, gleichzeitig aber so unkompliziert, dass man es auch unter der Woche schnell zubereiten kann. Keto ohne Käse und Avocado – aber mit ganz viel Geschmack.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here