Als meine Oma das erste Mal Caesar Salat auf den Tisch brachte, stocherten meine Schwester und ich apettitlos in den Fleischstücken herum und wollten wissen, was das ist. „Das ist der alte Caesar“, sagte mein Opa, „du weißt schon, der mit der Kleopatra“. Dabei zeichnete er einen Lorbeerkranz auf seinem Kopf nach. Wir Kinder fanden das gar nicht witzig. „Das ist Hähnchenbrust“, sagte meine Oma schnell und zerstreute damit die Gedanken, die einen Würgereiz auslösten.

Interessanterweise fragten meine Kinder mich das gleiche, als ich ihnen zum ersten Mal Caesar Salat servierte. Und, tja, ich tischte ihnen die gleiche Geschichte vom alten Caesar auf.

Die Geschichte des Salats:

Wann der Caesar Salad genau erfunden wurde und von wem, ist nicht bekannt. Vermutlich wurde er irgendwann zwischen 1920 und 1930 von einem italienischen Koch in Amerika erfunden. Er mischte grüne Gartensalate mit einem cremigen Dressing, sowie Fleisch und Parmesankäse. Später sollen auch noch Anchovis dazugekommen sein. Heute sind sie jedenfalls fester Bestandteil… außer bei meiner Oma und mir.

Die Geschichte besagt, dass Caesar Cardini den Salat aus einfachen Zutaten kreierte, als er spontan einen Salat für Gäste zubereiten musste. Der Caesar Salad zeichnet sich durch seine cremige Dressing und die Verwendung von Romanasalat, Croutons, Parmesankäse und Anchovis aus.

Rezept für Caesar Salad (für 2 Personen):

Zutaten:

  • 1 Romana-Salatherz
  • 1 Tasse Croutons (selbstgemacht oder gekauft)
  • 1/2 Tasse frisch geriebener Parmesankäse
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Teelöffel Worcestershire-Sauce
  • 2 Teelöffel Dijon-Senf
  • 2 Teelöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel Kapern (optional)
  • 4-6 Anchovisfilets (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Hähnchenbrustfilet (optional)

Anleitung:

  1. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, gehackten Knoblauch, Worcestershire-Sauce, Dijon-Senf und Zitronensaft vermengen. Wenn du Anchovisfilets und Kapern verwenden möchtest, füge sie ebenfalls hinzu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Salat vorbereiten: Das Romana-Salatherz waschen und trocken tupfen. Die äußeren Blätter entfernen und den Rest in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Dressing hinzufügen: Das vorbereitete Dressing über den geschnittenen Romanasalat gießen und vorsichtig vermengen, um sicherzustellen, dass alle Blätter gut überzogen sind.
  4. Croutons hinzufügen: Die Croutons über den Salat streuen und leicht unterheben.
  5. Parmesankäse hinzufügen: Den frisch geriebenen Parmesankäse über den Salat streuen.
  6. Optional zwei Hähnchenbrustfilets anbraten und hinzugeben.
  7. Servieren: Den Caesar Salad auf zwei Tellern anrichten und nach Wunsch mit zusätzlichem Parmesankäse garnieren.

Kalorien pro Portion (ca.): Je nach den verwendeten Mengen der Zutaten und der Zubereitungsmethode kann eine Portion Caesar Salad etwa 300-400 Kalorien enthalten.

Bon Apetite!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here