Gnocchi mit Tomatensauce

0
2261

Gnocchi mit Tomatensauce – ein einfaches und leckeres Gericht, das Pasta- und Kartoffiefans begeistert. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du Gnocchi selbst machst und sie mit einer frischen Tomatensauce kombinierst. Ich nutze die besten Zutaten der Saison, damit das Gericht super schmeckt. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, und wie gut es schmeckt!

Für 4 Portionen:

Für die Gnocchi:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 200 g Mehl (plus etwas mehr zum Bestäuben)
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer
  • Geriebener Parmesan (optional)

Für die Tomatensauce:

  • 1 Dose ganze Tomaten (400 g)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Bund frisches Basilikum
  • Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Eine Prise Zucker (optional)

Schritt 1: Gnocchi vorbereiten

Starte mit den Gnocchi. Koche die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser, bis sie weich sind. Das dauert etwa 20 Minuten. Wenn sie fertig sind, gieße sie ab und lass sie etwas abkühlen. Dann schäle die Kartoffeln und drücke sie durch eine Kartoffelpresse oder stampfe sie gut. Die Masse soll glatt sein, damit die Gnocchi locker werden.

Sobald die Kartoffeln abgekühlt sind, mische das Mehl, das Ei und eine Prise Salz dazu. Knete alles mit den Händen zu einem glatten Teig – aber nicht zu lange. Teile den Teig in Stücke und forme lange Rollen, die etwa 1 cm dick sind. Schneide die Rollen in 2-3 cm lange Stücke und drücke mit einer Gabel leichte Rillen hinein. So nimmt die Sauce später besser Geschmack auf.

Schritt 2: Tomatensauce zubereiten

Für die Tomatensauce erhitz etwas Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze, bis sie weich sind. Pass auf, dass der Knoblauch nicht anbrennt. Sonst wird er bitter. Füge die Tomaten aus der Dose hinzu und zerdrücke sie leicht mit einem Löffel oder einer Gabel. Schmecke die Sauce mit Salz, Pfeffer und, wenn die Tomaten sauer sind, etwas Zucker ab. Lass die Sauce 15-20 Minuten köcheln, bis sie dicker wird.

Während die Sauce köchelt, hacke die Hälfte des Basilikums grob und mische es unter die Sauce. Den Rest vom Basilikum hebst du für später auf.

Jetzt die Gnocchi kochen. Koche einen großen Topf mit Salzwasser. Gib die Gnocchi portionsweise rein. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen – das dauert nur 2-3 Minuten. Nimm die Gnocchi mit einem Schaumlöffel raus und lass sie gut abtropfen. Du kannst sie direkt in die Sauce geben oder, wenn du sie knusprig magst, in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bevor du sie zur Sauce gibst.

Für das Anrichten: Schwenke die Gnocchi in der Tomatensauce, bis sie gut bedeckt sind. Verteile sie auf Tellern und garniere sie mit frischem Basilikum und, wenn du magst, geriebenem Parmesan. Ein Spritzer Olivenöl macht das Gericht noch besser.

Tipps:
Für perfekte Gnocchi: Die richtige Balance zwischen Mehl und Kartoffeln ist wichtig. Weniger Mehl macht sie fluffiger. Wenn der Teig klebrig ist, füge nach und nach mehr Mehl hinzu. Aber nicht zu viel, sonst werden sie fest und zäh.
Variationen: Du kannst die Gnocchi auch mit anderen Saucen wie einer cremigen Gorgonzola-Sauce oder Butter mit Salbei probieren. Für etwas Herzhaftes ist eine Bolognese-Sauce lecker.
Frische Tomaten: Wenn du frische Tomaten hast, benutze sie! Sie bringen eine tolle Süße und Säure. Blanchiere sie kurz, um die Haut zu entfernen, bevor du sie in die Sauce gibst.
Ein Spritzer Balsamico: Ein kleiner Tropfen Balsamico-Essig in der Sauce verstärkt den Tomatengeschmack und gibt mehr Tiefe dazu. Probier es, wenn du mehr Geschmack magst.


Beilage: Ein frischer Salat

Ein knackiger grüner Salat passt super zu Gnocchi. Mach ein leichtes Zitronen- oder Balsamico-Dressing dazu. Das bringt frischen Geschmack zu den weichen Gnocchi und der herzhaften Tomatensauce.

Mit diesem Rezept holst du dir ein Stück Italien auf den Tisch. Die selbstgemachten Gnocchi sind schön weich, und die Tomatensauce schmeckt frisch und lecker.

Guten Appetit!

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here