Am 06.01.1978 brannte unser Bootshaus ab. In den Monaten und Jahren darauf machten wir es uns zur Gewohnheit, das Abendessen in einem benachbarten Hausboot einzunehmen, der Rheintreue. Die Kücher der Rheintreue wurde seinerzeit von einem jugoslawischen Ehepaar bewirtet, das und Abend für Abend mit hausgemachter serbischer Bohnensuppe bewirtete.
Total lecker! Das Rezept kann ich natürlich nur erahnen, aber ich glaube, ich bin schon ziemlich nah am Original.
Zutaten (für 4 Personen):
- 250 g getrocknete weiße Bohnen (Trockenbohnen)
- 250 g geräucherter Speck oder geräucherte Wurst (z.B. Kobasica), gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Lorbeerblätter
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL scharfes Paprikapulver (nach Geschmack)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Pflanzenöl
- Wasser
- Optional: Sauerrahm oder Crème fraîche zum Servieren
- Optional: Frisches Brot oder Baguette
Zubereitung:
- Die getrockneten Bohnen gründlich abspülen und über Nacht in reichlich Wasser einweichen.
- Am nächsten Tag die Bohnen abtropfen lassen und in einem großen Topf mit ausreichend Wasser kochen. Die Bohnen etwa 1-1,5 Stunden kochen, bis sie weich sind. Abgießen und beiseite stellen.
- In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen. Den gewürfelten Speck oder die geräucherte Wurst darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anschwitzen, bis sie duften.
- Das edelsüße Paprikapulver und nach Wunsch das scharfe Paprikapulver hinzufügen und kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen.
- Die gekochten Bohnen und Lorbeerblätter in den Topf geben. Mit Wasser auffüllen, bis die Zutaten gerade bedeckt sind.
- Die Suppe bei niedriger Hitze etwa 30-40 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Suppe eindickt. Dabei gelegentlich umrühren.
- Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
- Die Serbische Bohnensuppe (Pasulj) in Schalen servieren. Nach Belieben mit Sauerrahm oder Crème fraîche garnieren und mit frischem Brot oder Baguette servieren.
Kalorien (pro Portion): Die genaue Kalorienzahl kann je nach den verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren. In der Regel enthält eine Portion Serbische Bohnensuppe (Pasulj) etwa 300-400 Kalorien.