Wiener Schnitzel ist ein echter Klassiker aus Österreich. Es ist auch außerhalb des Landes sehr bekannt. Dieses Rezept zeigt dir, wie du Wiener Schnitzel ganz einfach zu Hause machen kannst. Mit einer goldbraunen Panade und zartem Kalbfleisch ist es einfach köstlich. Und du brauchst dafür nur ein paar Zutaten und ein bisschen Geduld.
Hier ist, was du für 4 Portionen brauchst:
- 4 Kalbsschnitzel (je ca. 150 g, dünn geschnitten)
- 100 g Mehl
- 2 Eier
- 200 g Semmelbrösel (frisch ist am besten)
- 150 g Butterschmalz (oder Pflanzenöl und Butter)
- Salz und Pfeffer
- Zitronenspalten zum Servieren
Optional:
- Preiselbeermarmelade, für den typisch österreichischen Stil
- Petersilienkartoffeln als Beilage
Schritt 1: Schnitzel vorbereiten
Leg die Kalbsschnitzel zwischen Frischhaltefolie und klopfe sie flach, bis sie etwa 4-5 mm dick sind. So gart das Fleisch gleichmäßig und bleibt schön zart. Würze die Schnitzel dann leicht mit Salz und Pfeffer.
Schritt 2: Panieren
Stell drei flache Schalen bereit: Eine für das Mehl, eine für die verquirlten Eier und eine für die Semmelbrösel. Wende die Schnitzel zuerst im Mehl und schüttel das überschüssige Mehl ab. Dann zieh sie durch die Eier und schließlich in die Semmelbrösel. Drück die Brösel leicht an, damit sie gut haften, aber nicht zu fest, sonst wird die Panade nicht locker.
Schritt 3: Braten
Erhitze das Butterschmalz in einer großen Pfanne. Die Schnitzel sollten darin schwimmen. Das Öl ist heiß genug, wenn es leicht blubbert, wenn du ein paar Brösel hineinwirfst. Brate die Schnitzel portionsweise bei mittlerer bis hoher Hitze 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Lass sie danach auf Küchenpapier abtropfen.
Schritt 4: Servieren
Richte die Schnitzel auf warmen Tellern an und serviere sie mit frischen Zitronenspalten. Traditionell kommen sie mit Preiselbeermarmelade und Petersilienkartoffeln. Du kannst auch einen knackigen Salat oder Kartoffelsalat dazu machen.
Tipps:
- Achte auf die Panade: Sie soll knusprig und goldbraun sein. Lass die Schnitzel im heißen Fett schwimmen und bewege sie leicht, damit die Panade locker bleibt.
- Du kannst auch Schweine- oder Hähnchenfleisch nehmen, wenn Kalbfleisch zu teuer ist. Klopfe auch diese Schnitzel dünn, damit sie zart werden.
- Frische Semmelbrösel sind am besten. Wenn du keine hast, nimm altes Weißbrot, reibe es und trockne es kurz im Ofen.
- Petersilienkartoffeln sind eine tolle Beilage: kleine, mit Butter und frischer Petersilie geschwenkte Kartoffeln.
Petersilienkartoffeln Rezept:
- 500 g kleine Kartoffeln
- 30 g Butter
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- Salz und Pfeffer
Koche die Kartoffeln in Salzwasser weich. Gieß sie ab und lass sie kurz ausdampfen. Schmelz die Butter in der Pfanne und schwenk die Kartoffeln darin. Würze sie und streu die gehackte Petersilie drüber.
Mit diesem Rezept für Wiener Schnitzel bringst du ein Stück österreichische Küche auf deinen Teller. Es ist außen knusprig und innen zart. Mach es dir einfach und genieße den Geschmack! Guten Appetit!